Zum Inhalt springen

Abirede des SEB 2025

Liebe Absolventinnen und Absolventen, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern und Gäste,


stellen Sie sich eine riesige weiße Leinwand vor – unberührt, offen für alle Ideen und in Erwartung, mit Farben gefüllt zu werden. So beginnt das Leben. Und an jedem neuen Tag setzen wir mit unseren Entscheidungen und Erfahrungen Pinselstriche – einige sind gut überlegt, andere entstehen einfach aus dem Moment heraus, aber jeder einzelne trägt dazu bei, das Gesamtbild unseres Lebens zu formen.
Heute Abend, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, betrachten wir eure Meisterwerke, entstanden aus unvergesslichen Erlebnissen, Freundschaften, großen Erfolgen und kleinen Niederlagen. Jedes von ihnen ist einzigartig und jedes erzählt eine Geschichte, die nur ihr schreiben konntet.
– Im Namen des Schulelternbeirates gratuliere ich euch von Herzen zum Abitur. –
Doch nicht nur das Abitur ist ein Grund zum Feiern, sondern auch die Eigenschaften, die euch durch all die Jahre getragen haben. Euer Antrieb war sicher der Wille, irgendwann endlich dem Notendruck zu entkommen, aber viel mehr waren es eure Kreativität und die Fähigkeit, Verantwortung für euch selbst zu übernehmen.
Bevor ihr loszieht in eine Welt voller Möglichkeiten, lohnt sich ein kurzer Blick zurück – auf eure Schulzeit und auch auf den Namensgeber unserer Schule, Hans Purrmann. Er war nicht nur ein herausragender Maler, dessen Werke über die Jahre hinweg viele Generationen inspiriert haben, sondern auch ein Denker, der sich intensiv mit dem Leben auseinandersetzte.
Hans Purrmann sagte einmal: „Das Leben ist eine Kunst – und der Mensch ein Künstler, der sich immer wieder neu erfinden muss.“ Und das habt ihr definitiv getan – bei jedem unerwarteten Test, bei der verzweifelten Suche nach der besten Ausrede oder zuletzt, als ihr die stressigen Tage vor den Abiturprüfungen überstanden habt. Kreativität war für euch nicht nur das, was in den Kunststunden gefordert wurde. Sie war euer Überlebenswerkzeug im Schulalltag!
Auch wenn alles mal wie ein riesiges Durcheinander von To-Do-Listen und Last-Minute-Projekten aussah, ihr habt nicht den Pinsel in die Ecke geworfen, sondern weitergemalt, euch den Herausforderungen gestellt und Lösungen gefunden, die man nicht in Lehrbüchern nachlesen konnte. Genau das ist Kreativität in ihrer schönsten Form.
Aber wahre Kunst geht über geniale Einfälle hinaus. Hans Purrmann sagte auch: „Jeder Mensch trägt die Verantwortung für sein eigenes Werk.“ Ihr seid die Gestalterinnen und Gestalter eurer Zukunft. Für das Endergebnis seid ihr genauso verantwortlich wie für den Weg dorthin. Auf eurer Reise zum Schulabschluss habt ihr nicht nur das Wissen erlangt, das euch heute im Abiturzeugnis bescheinigt wird, sondern auch gelernt, die Konsequenzen eurer Entscheidungen zu tragen und euch der eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu werden. Diese Erkenntnisse habt ihr genutzt, um euch weiterzuentwickeln. Das ist Verantwortung, wie sie im Idealfall aussieht.
Mit dem Abitur ist ein wertvoller Grundstein geschaffen. Jetzt liegt es an euch, wie ihr die kommenden Jahre gestalten und welche Spuren ihr hinterlassen wollt.
Emira, Du hast zur Eröffnung unserer Feier „Night Changes“ gesungen. Das war wunderschön – und so passend. Der Song erzählt davon, wie wir alle in den unterschiedlichsten Momenten erkennen, dass sich das Leben oft schneller verändert, als wir es erwarten. Die Zeit vergeht und wir können sie nicht aufhalten, selbst wenn wir uns anstrengen, den Moment zu bewahren. Das kann aufregend sein, aber auch ein bisschen beängstigend. Genau jetzt steht ihr an so einem Wendepunkt. Bald werdet ihr euer begonnenes Werk fortsetzen und weiter mit ihm wachsen, denn das Leben ist ein kreativer Prozess, der nie stillsteht. Und das Beste daran: ihr seid die Künstler!
Ganz egal, welche Wege ihr einschlagt – die Erinnerungen, die Menschen um euch herum und die Farben, mit denen ihr eure Zukunft malt, werden das sein, was bleibt. Also blickt mutig nach vorne und macht das Beste aus dem, was kommt, denn schließlich ist das Leben das größte Kunstwerk, das ihr je erschaffen werdet.


Alles Gute!
(Katrin Dietz für den SEB)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert